Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Bauernbund Vorstand einstimmig bestätigt

Am Montag, den 29. Juni 2020 fand im GH Grabner die Jahreshauptversammlung des Bauernbundes statt. Durch Corona musst der erste Termin im März verschoben werden und konnte nun nach den Lockerungen und unter Einhaltung der noch gültigen Maßnahmen wie Abstand halten, durchgeführt werden.

 

Bei der Neuwahl des Vorstandes wurde Markus Kienesberger in geheimer Wahl einstimmig als Bauernbundobmann bestätigt. Weiters wurden als Obm. Stv. Alois Kaufmann, Kassier Johannes Schedlberger und Schriftführer Robert Zwidl ebenfalls einstimmig gewählt. Ebenso wurde die Ortsbäuerin Karin Breitwieser, die Stellvertreterin Silvia Krug und Kassierin Anna Mittermayr einstimmig in ihren Funktionen wieder gewählt. Zum erweiterten Bauernbundteam gehören ebenfalls Georg Lachmair, Thomas Neuböck, Andreas Spatt, Peter Wimmer, Manfred Stacheneder, Herbert Leithenmair, Franz Lachmair, Michael Krug, Roman Kaufmann, Martin Huemer, Fritz Ebner, Martin Breitwieser und Fritz Wimmer als Altbauernobmann dazu. Dem ausgeschiedenen Vorstandsmitglied Josef Spatt wurde für seine vielen Funktionen im Bauernbund von Vorstandsmitglied bis zum Obmann gedankt. Als seine wichtigsten Errungenschaften für die Landwirtschaft waren die Förderungen für Forstschutzausrüstung, System Immergrün und bodennahe Gülleausbringung. Ebenso wurde Martin Breitwieser gedankt für seine langjährige Tätigkeit als Schriftführer.


Obmann Markus Kienesberger berichtete über die Aktivitäten in den letzten sechs Jahren. Hervorgehoben werden kann hier, die Neugestaltung der Mostkost. Mit dem „Mostspektatkel im tollen Ambiente im Turnsaal wurde für unseren Ort eine einmalige Veranstaltung in gemütlicher Atmosphäre geschaffen mit einem  regionalen kulinarischen Angebot von Bretteljause, Bratlweckerl oder frischen Bauernkrapfen beste Kuchen und Torten sowie den prämierten Mosten und selbst gebrannten Schnäpsen. Ebenso wurden Ferienpassaktionen durchgeführt, eine Erdäpfelpyramide in der Volksschule errichtet oder ein Beitrag „Schule am Bauernhof“  war dabei  oder Veranstaltungen wie Pflanzerltausch oder der jährliche Tag des Apfels.  Der Bauernbund unterstützt die Volksschule beim Bücherankauf sowie für die Mitglieder stehen  ein Hochentaster kostenlos zur Verfügung.  Gedankt  wurde auch dem Altbauernobmann Fritz Wimmer für seine Aktivitäten wie den Altbauernausfahrten oder Infoveranstaltungen und persönlichen Besuche und Geburtstagsgratulationen  der älteren Mitglieder.  Markus Kienesberger gratulierte auch der neuen Bezirksbäuerin Margit Ziegelbäck, zu ihrer neuen Aufgabe im Bezik und wünscht ihr viel Erfolg und Freude mit der neuen Aufgabe.

Gemeindeparteiobmann Reinhard Reiter bedankte sich beim Bauernbund für seine vielen Aktivitäten im Ort und hob die Wichtigkeit der  Interessensvertretung des Bauernbundes für die Landwirtschaft hervor. Gerade in der Corona Zeit wurde dies auch in Steinhaus spürbar.  Gratulation an den Bauernbund Steinhaus für die gelungene Aktion mit dem Slogan  „Wir Bäuerinnen und Bauern schaun auf dich, schau du auf uns oder der Aktion  Regional ist genial - der Bauer, die Bäuerin als regionaler Lebensmittelversorger. Unsere Gemeinderäte geben dazu ebenfalls ihr Bestes.  Danke an Alois Kaufmann der sich jedes Jahr den Antrag für die Förderung des System Immergrün einbringt.  Der Bauernbund ist auch gut vertreten im Gemeinderat mit Markus Kienesberger Wolfgang Wald oder Karin Breitwieser als Ersatzgemeinderäte. Viele Veranstaltungen die  durch den  Bauernbund – die Bäuerinnen die Ortsbauernschaft organisiert  werden, fördern die Ortsgemeinschaft und tragen auch einen wichtigen Beitrag für ein positives Zusammenleben von Landwirtschaft und der stark wachsenden  Wohnbevölkerung  bei.  So zum Beispiel die Aktionen die durch unseren Ortsbauernobmann organisiert werden  mit Frühstück im Grünen oder der Verkehrssicherheit  bei  Kreuzungen mit Mais.  Ein positiver Beitrag ist auch  die Aktion der Jungbauern  … das ist  nicht auf deinen Mist gewachsen.  Diese Aktivitäten sind ein ganz wesentlicher Beitrag um das Miteinander in unserer ländlichen Gemeinde ständig zu verbessern. 

 

Der Bezirksobmann des Bauernbundes Leopold Keferböck  machte  in seiner Ansprache auf die aktuellen  „Herausforderung in der  Agrarpolitik“ Stellung. Die Corona-Krise hat die Bedeutung regionalen Land- und Forstwirtschaft in Österreich einmal mehr aufgezeigt. Die Bundesregierung, mit Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger, hat dabei im Rahmen der letzten Regierungsklausur ein Entlastungs- und Investitionspaket von 400 Mio. Euro für die Land- und Forstwirtschaft geschnürt. Ein ganz wesentlicher  Beitrag war auch die noch vor Corona stattgefundene  Bauernbundkundgebung für Faire Preise in der Landwirtschaft die ein Umdenken des Handels fordern:  Die drei Handelsketten Rewe, Hofer und Spar bestimmen die Lebenmittelpreise  für die Bauern. Es muss dringend ein Umdenken stattfinden.   Lebensmittel haben einen Preis.  Wenn wir nicht weiter wollen,  dass zu Billigstpreisen Waren importiert werden und so unsere eigenen regionalen Produkte aus den Regalen verdrängen.  Ein weiterer  Betrag dazu ist auch die Aktion Dein Bauer bringt´s deine Bäuerin bringt´s.

Markus Kienesberger führte gemeinsam mit Leopold Keferböck  die Ehrung der langjährigen Mitglieder durch. Ein Dankeschön für die Treue und Unterstützung des Bauernbundes. Die geehrten Mitglieder des Bauernbundes:  Maximilian Leitenmair, Franz Winter, Karl Aichinger, Franz Kriener, Maximilian Schwediauer, Johann Pühringer, Theresia Ziegelbäck, Karl Dornauer, Johann Schedlberger, Alois Huemer, Karl Wallner, Rosa Rumpfhuber, Ernst Schierl, Alois Dornauer, Maria Wimmer, Barbara Huemer, Rosi Wimmer, Johann Achleithner, Josef Langeder, Friedrich Ebner.

Alle Fotos

_DSC1513c_2200_1351.jpg
Foto v. l.: Bezirks - BB Obmann Leopold Keferböck, Gemeindeparteiobmann Reinhard Reiter, Kassier Johannes Schedlberger, Kassierin Anna Mittermayr, Schriftführer Robert Zwidl, BB Ombann Markus Kienesberger, BB OM Stv. Alois Kaufmann, Ortsbäuerin Karin Breitwieser, OB Stv. Silvia Krug, Bezirksbäuerin Margit Ziegelbäck
_DSC1504b_2200_1383.jpg
_DSC1453_2200_1467.JPG
_DSC1462_2200_1467.JPG
_DSC1458_2200_1467.JPG
_DSC1457_2200_1467.JPG
_DSC1484_2200_1467.JPG