Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Das neue Kraftwerk Traunleiten - 100% Ökostrom für die Region

Die Wels Strom GmbH lud zur feierlichen Eröffnung und zum Tag der offenen Tür ins neue Kraftwerk Traunleiten ein. Nach einer Rekordbauzeit von zwei Jahren drehen sich bereits die neuen Kaplan Turbinen im Wasserkraftwerk Traunleiten. Das Jahrhundertprojekt des Unternehmens Wels Strom wurde fertig gestellt und konnte damit am am Sa. 18.9.21 feierlich eröffnet werden.

ÖVP Obmann, Bürgermeisterkandidat Reinhard Reiter, Gemeinderätin Claudia Plachy und Gemeinderat Andreas Plachy folgten der Einladung und informierten sich vor Ort beim Tag der offenen Tür über die interessanten Details des Kraftwerkes.


Bereits Anfang 2020 konnte das neue Kraftwerk Traunleiten nach nur zwei Jahren Bauzeit in Vollbetrieb gehen und die 40.000 Welser Haushalte zu 100 Prozent mit Ökostrom versorgen. Roland Piringer war seit der Detailplanung des Kraftwerkes Traunleiten mittendrin. Der Teamleiter spricht von den „wohl spannendsten und herausforderndsten zwei Jahren“ seines Berufslebens. Er und fünf Kollegen verantworteten beim Bau die elektrische Abwicklung und setzten für die elektrische Instandhaltung zukunftsorientierte Lösungen um. Kraftwerk mit Autopilot Als größten Unterschied zum alten Kraftwerk nennt der Absolvent der Meisterschule für Elektrotechnik das Höchstmaß an Automatisierung. „Das Kraftwerk verfügt über eine Wasserhaushaltsautomatik und hat damit eine Art Autopilot erhalten“, erklärt Roland Piringer. Dieser Autopilot wird von den Wels Strom-Mitarbeitern laufend mit Daten und Parametern „gefüttert“ und sorgt – je nach Wassermenge – nicht nur für den optimalen Betrieb der Anlage, sondern erkennt auch kritische Situationen und schlägt Alarm. „Von der Zentrale aus werden im Schichtbetrieb 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr alle vier Außenkraftwerke, das Fernheizkraftwerk und das Traunwehr via Bildschirme überwacht und per Mausklick gesteuert.“ Sechs Computersysteme spielen allein im Kraftwerk Traunleiten perfekt zusammen. „Vom sechsköpfigen Team ist täglich jemand im neuen Kraftwerk. Das wird auch die nächsten Monate so bleiben“, informiert Roland Piringer. Die Wels Strom-Techniker sammeln dabei Daten und Erfahrungen, die sie in den Aufbau eines effizienten Wartungssystems einfließen lassen.

Traunleiten bedeutet Ökostrom vor Ort und Klimaverbesserung für unsere Welt! Gespart werden 85.000 Tonnen CO2 pro Jahr, wir reden nicht darüber, wir tun es!“ Ing. Friedrich Pöttinger, MSc Geschäftsführer Wels Strom.

„Dass wir ein derart großes Projekt von Beginn bis zur Inbetriebnahme so klaglos umsetzen haben können, erfüllt mich Freude und Stolz.“ DI Franz Gruber, MBA Geschäftsführer Wels Stom.

Wir gratulieren der Wels Strom GmbH  und allen beteiligten recht herzlich zum Kraftwerksbau und zur vorbildlichen Projektabwicklung von der Planung bis zur Eröffnung. 

DSC05527_1600x1067.JPG
GF Wels Strom Ing. Friedrich Pöttinger, MSC, Landesrat Stefan Kaineder, DDr. Werner Steinecker, Generaldirektor Energie AG, Landesrätin Birgit Gerstorfer, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Andreas Rabl - Bgm. Wels, Roland Prilinger Projektleiter EWW, u. DI Franz Gruber GF Wels Strom.
DSC05509_1600x1067.JPG
DSC05515_1600x1067.JPG
DSC05516_1600x1067.JPG
DSC05518_1600x1067.JPG
DSC05519_1600x1067.JPG
DSC05520_1600x1067.JPG
DSC05524_1600x1067.JPG
DSC05525_1600x1067.JPG
DSC05497_1600x1067.JPG
DSC05498_1600x1067.JPG
DSC05491_1600x1067.JPG
DSC05501_1600x1067.JPG
Bgm. Kandidat Reinhard Reiter mit Landeshauptmann Thomas Stelzer.
DSC05504_1600x1067.JPG
Bgm. Kandidat Reinhard Reiter mit ehem. Energie AG Generaldirektor Leo Windtner.
DSC05530_1600x1067.JPG
Kraftwerksbesichtigung - mit Wels Strom GmbH und Turbinenhersteller Fa. Andritz
DSC05535_1600x1067.JPG
DSC05536_1600x1067.JPG
DSC05537_1600x1067.JPG
Bgm. Kandidat Reinhard Reiter, Gemeinderätin Claudia Plachy mit GF DI Franz Gruber.
DSC05539_1600x1067.JPG
Einen Marsch dirigieren gehört zu Eröffnungsfeiern dazu.
DSC05549_1600x1067.JPG
Musikobmann Jürgen Hatheier mit Bgm. Kandidat Reinhard Reiter