Zum 4. Mal wurde die Veranstaltung im Turnsaal der VS Steinhaus abgehalten. Mit sehr viel Aufwand, wie einer neuen Mostschank, einer großen Bar sowie mit gestapelten Mostfässern als Blickfang in der Mitte des Saales und einer tollen Dekoration mit vielen kleinen Details, wurde aus dem Turnsaal ein tolles Ambiente mit gemütlicher Atmosphäre für das Steinhauser „MostSpeckTakel“ geschaffen.
Und gekommen waren sie, die Mostkenner und Mostfreunde aus Steinhaus sowie aus dem Bezirk. Bereits am Nachmittag hatten die Seniorengruppen aus dem Bezirk den Saal gefüllt. Der Steinhauser Seniorenbund rückte mit 63 TeilnehmerInnen aus und hat damit auch die Gruppenwertung gewonnen. Den zweiten Platz erreichte der Seniorenbund Sipbachzell mit 37 TeilnehmerInnen vor dem Seniorenbund Sattledt mit 21, dem Seniorenbund Fischlham mit 20 und dem Seniorenbund Wels mit 13 Senioren.
Das kulinarische Angebot von unseren BäuerInnen und Bauern aus Steinhaus reichte von Bretteljause, verschiedenen Broten wie Fleisch- oder Speckbrot, einem Bratlweckerl oder frischen Bauernkrapfen beste Kuchen und Torten und den prämierten Mosten und selbst gebrannten Schnäpsen.
Bauernbundobmann Markus Kienesberger und Ortsbäuerin Karin Breitwieser freuten sich über den riesen Andrang und der tollen Stimmung, der an diesem Tag für einen gemütliches Beisammensein der Gäste sorgte. Sie konnten auch etliche Ehrengäste auf der Mostkost begrüßen. So war NR Abg. Ing. Klaus Lindinger BSc, Bezirksgeschäftsführerin Monika Neudorfer, Aufsichtsratsvorsitzenden der Raiffeisenbank Wels Süd Franz Lachmair, und Raiffeisenbankstellenleiter Albert Schedlberger , ÖVP Obmann Reinhard Reiter sowie weitere Ehrengäste aus der Steinhauser Politik und den Vereinen zum MostspeckTakel gekommen.
Eine Jury erfahrener Mostkostkenner aus Steinhaus ermittelte bereits zwei Tage zuvor aus den 53 abgegebenen Mostproben 11 Siegermoste. Die Prämierung der Siegermoste wurde mit Raiffeisenbank Aufsichtratsvorsitzenden Franz Lachmair und Bankstellenleiter Albert Scheldberger und NR Abg. Ing. Klaus Lindinger BSc durchgeführt. Bei den Mischlings-Mosten erreichten 2x Lachmair (Hegartner), 1x Hofer (Michl zu Pesendorf, 1x Blaimschein Johannes (Eder), 2x Leitenmair (Oberdamböck) und 1x Schierl (Grabner), 1x Leitner (Brunnmair) sowie 1x Stadlbauer (Raschbauer) einen 1. Preis. Weiters erreichte bei den Apfelmosten 2x Hebesberger (Auerhäusl) einen 1. Preis.
Danke an den Bauernbund und die Bäuerinnen von Steinhaus für die unterhaltsame und gemütliche Veranstaltung - danke für die vielen fleißigen Helfer die diesen gemütlichen Nachmittag und Abend ermöglicht haben.